Im folgenden findet Ihr eine Reihe von Fragen, die im Rahmen der Vorlesung IP-Multicast im Wintersemester 2003/2004 aufgetreten sind. Anregungen oder weitere Fragen (bzw. Fragen zu den unten stehenden Fragen) können jederzeit per EMail (multicast at nleymann.de) an mich geschickt werden. Wer eine korrekte Antwort zu einer (oder mehreren) der untenstehenden Fragen weiss, möge diese bitte ebenfalls an mich schicken. Ich werde die Antwort dann in die Seite integrieren und einen entsprechenden Link anlegen.
Viel Spass beim Knobeln
Allgemeines:
Was sind die Vorteile von IP-Multicast?
Für welche Anwendungen eignet sich IP-Multicast besonders gut?
Worin liegen die Unterschiede zwischen Unicast, Multicast und Broadcast?
Welches sind die drei Grundvoraussetzungen für IP-Multicast?
Welcher Übertragungsmechanismus wird für IP-Multicast verwendet (UDP
oder TCP)? Warum?
Welche wesentlichen Unterschiede bestehen bei der Übetragung von
Broadcast-Daten (Radio, Fernsehen) und der Dateiübertragung über
IP-Multicast?
Welche Netzwerkkomponenten sind für die Paket-Vervielfältigung im Fall
von IP-Multicast zuständig?
Wer oder was ist der MBone?
Welche Voraussetzung muss ein Netzwerk erfüllen, um IP-Multicast Daten
transportieren zu können?
Was bezeichnet man als Anycast? Was hat dieses Verfahren mit
IP-Multicast zu tun?
Reliable Multicast:
Was wird als "Reliable Multicast" bezeichnet? Welcher wesentlich
Unterschied besteht zu einer "normalen" IP-Multicast Übetragung?
Nenne einige Reliable Multicast Protokolle.
Was bedeutet NACK bzw. ACK?
Was wird als FEC bezeichnet? Für welche Übertragungsstrecken ist dieses
Verfahren besonders gut geeignet?
Adressierung und Basismechanismen:
Wie erfolgt die Adressierung in IP-Multicast?
Wie sieht eine Multicast-Adresse aus ("dotted decimal" oder CIDR
Schreibweise)? Wie unterscheidet sich diese Adresse von einer
Unicast-Adresse?
Über welchen Mechanismus kann sich ein Endgerät bei einer
Multicast-Gruppe an-/abmelden?
Zwischen welchen Komponenten wird IGMP eingesetzt?
Welche Unterschiede gibt es zwischen IGMPv1, -v2 und -v3?
Wozu dient das erste („linke“) Bit bei MaxRespCode bzw. QQIC im IGMPv3
Header?
Was wird als "Querier Election" bezeichnet?
Wie unterscheidet sich die Bedeutung der TTL eines Multicastpakets von
der eines Unicastpakets?
Was wird als „Scope“ bezeichnet?
Wie erfolgt die Umsetzung einer IP-MC Adresse auf die MAC-Layer? Wie
erfolgt diese Umsetzung im Falle von Unicast?
Welche Probleme treten beim Mapping von IP-Multicast Adressen auf die
MAC-Layer auf und wie lassen sich diese vermeiden?
Wofür werden Tunnel verwendet?
Was ist GLOP? Welche Vor- bzw. Nachteile hat dieses Verfahren?
Multicast-Routing:
Wofür wird ein Multicast Routingprotokoll benötigt?
Was bezeichnet man als „Flooding“?
Welche Probleme treten bei einem einfachen Flooding von IP-Mulicast
innerhalb des Netzes auf?
Was bezeichnet man als „Pruning“?
Wofür wird der RPF-Check benötigt?
Warum müssen Loops vermieden werden?
Welche Arten von Verteilbäumen gibt es?
Warum gibt es unterschiedliche MC-Routing Protokolle?
Worin liegt der wesentliche Unterschied zwischen PIM-DM und PIM-SM?
Warum ist „Flood & Prune“ nicht für alle Netze geeignet?
Was ist ein Designated Router?
Was ist ein Rendezvous-Point?
Wie werden Informationen über RPs ausgetauscht?
Warum unterstützt PIM-SM Shared- und Source-Trees?
Warum werden PIM-SM Register Nachrichten über Unicast zum RP geschickt?
Was ist der Vorteil von Source Specific Multicast?
Welche Probleme existieren beim Umstieg von PIM-SM auf PIM-SSM? Welche
Änderungen sind notwendig?
Advanced Multicast-Topics:
Welche Aufgabe hat MSDP?
Kann MSDP im Zusammenhang mit PIM-SSM verwendet werden (Begründe Deine
Antwort)?
Ist MSDP zwingend notwendig, wenn PIM-SM als Routing-Protokoll verwendet
wird?
In welchem Szenario ist der Einsatz von MSDP innerhalb einer PIM-Domain
sinnvoll?
Welches Problem tritt beim Transport von IP-Multicast in MPLS-basierten
Netzen auf?
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Default-MDT und den
Daten-MDTs?
Müssen innerhalb des MC-VPNs und des MPLS-Cores identische
Multicast-Routingprotokolle verwendet werden?
Welche „Besonderheit“ gibt es beim Tunneling von IP-Multicast durch
einen MPLS-Core (bezogen auf den „rosen-draft“)?
Welches MPLS-Feature läßt sich bei der Verwendung von MVPNs nach Rosen
nicht einsetzen?
Welches Multicast-Routing Protokoll eignet sich besonders gut für den
Einsatz als Routingprotokoll bei der Verwendung von MVPN nach rosen im
Core (Begründe Deine Antwort)?
Nenne drei Sicherheitsprobleme beim Einsatz von PIM-SM. Lassen sich
diese Probleme beheben (wenn ja, bitte begründen)?